64287 Darmstadt, Atzwinkelweg
Der Kletterwald liegt direkt zwischen dem Hochschulstadion und dem Böllenfalltor in Darmstadt. So zentral gelegen kommt man sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin. Für Besucher mit eigenem PKW stehen gegenüber des Eingangs im schattigen Wald zahlreiche kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
So ein Besuch im Kletterwald ist schon etwas Besonderes: Kleine Kinder (ab 4 Jahren) und nicht ganz so mutige Besucher kommen hier übrigens genauso auf seine Kosten, wie diejenigen, die schwindelfrei sind und hoch hinaus möchten.
Der Kletterwald liegt naturgemäß mitten im Wald. Nachdem man das Gelände durch das Eingangstor betreten hat, führt einen ein Fußweg von ca. 2 Minuten zwischen den Bäumen hindurch. Man kann schon erste Installationen in den Bäumen entdecken und kommt am Toilettenhäuschen vorbei, bevor man um eine kleine Kurve läuft und im Herzen des Kletterparks ankommt. Dort steht ein kleiner Empfangstresen mit den wichtigsten Informationen rund um den Besuch. Hier liegen die Einverständniserklärungen aus, die ihr euch in Ruhe durchlesen und dann unterschreiben könnt. Mit diesen geht ihr dann weiter zu einer mittig gelegenen Holzhütte, in der auch schon die Mitarbeiter warten. Das Personal war bei unserem Besuch übrigens ganz toll. Wir konnten locker mit den Jungs scherzen, wurden aber auch fachlich sehr professionell beraten. So soll es sein! :-)
Hier kann man sich nun also anmelden und entscheiden, welches der vielen Angebote man annehmen möchte:
Der Kinder-Dschungel-Parcours ist 1,5m-1,8m hoch und eignet sich gut für Kinder, die erste Erfahrungen beim Klettern sammeln. Der nächste Schritt ist dann der hohe Parcours für Kinder ab dem sechsen Lebensjahr und ab 165cm Körpergröße. Kleiner Kinder müssen von einer Aufsichtsperson begleitet werden.
Die Trainer sind nett und es ist immer jemand in der Nähe, wenn man Unterstützung braucht. Auch die Einweisungen werden detailiert und sehr gründlich gemacht. Wundert euch nicht, wenn von eurer gebuchten Zeit mindestens 30 Minuten für die Einweisung eingerechnet werden müssen.
In der Mitte findet ihr schattige Sitzgelegenheiten für eine Pause oder auch für diejenigen, die nicht jeden Parcours mitmachen möchten. Das finde ich ein faires Angebot. Eine schwangere Freundin von mir konnte z.B. mitkommen und es sich auf der Bank gemütlich machen, alles beobachten und musste natürlich keinen Eintritt bezahlen.
Tipp: Einige Jahre im Mal wird ein "Nachtklettern" angeboten. Ein ganz besonders Erlebnis!
An der Holzhütte/dem Empfang bekommt man kühle Getränke und kleine Snacks wie Energie- und Schokoriegel. Ansonsten kann man auch einfach seine Verpflegung selber mitnehmen und an den Tischen in der Kletterwaldmitte Pause machen.
Gut zu wissen!
Mit dem Klettern geht´s erst nach einer detaillierten Sicherheitseinweisung los. Nach der Einweisung probiert man erstmal sein Können bei einer Proberunde im Übungsparcours, um ein Gefühl für alles zu bekommen. Die Ausrüstung wird unter fachlicher Leitung angelegt und der Trainer bleibt auch während der Übungsrunde dabei, um weitere Tipps zu geben und die Sicherheitsregeln in der Praxis zu erklären.
Was die eigene Kleidung angeht, könnt ihr euch an einem Tag im Wald oder einer kleinen Wanderung orientieren. Ihr braucht natürlich festes Schuhwerk und zieht euch am besten möglichst sportlich an, damit ihr euch gut bewegen könnt.
Kindergeburstag im Kletterwald feiern
Für einen spannenden Geburtstag im Kletterwald auf dem Kinderparcours stehen pro Altersgruppe jeweils zwei Pakete zur Verfügung.
Im "Premium-Paket" wird je nach Gruppenalter eine zusätzliche Aktivität, wie z.B. Schatzsuche, Kletterabzeichen, u.ä. geboten mit anschließendem freien Klettern im Parcours. Danach kann an einer reservierten Tischgruppe gefeiert werden. Ein Softdrink und eine Süßigkeit für jedes Kind ist inbegriffen.
Das "Basis-Paket" beinhaltet freies Klettern im Kinderparcours mit anschließendem Feiern an einer reservierten Tischgruppe mit den selben
Konditionen wie oben.
Hier gibt es weitere Informationen zum Kindergeburtstag.
Öffnungszeiten:
Schließung der Anlage:
Preise (für 3 Std. inkl. Einweisung und Kletterausrüstung)
Fazit: Dieser Hochseilgarten ist ein schönes Ausflugsziel für Kletterbegeisterte nahezu jeden Alters.
Auch ist es mal eine ausgefallene Idee für einen Kindergeburtstag, denn nahezu jedes Kind liebt das Klettern und
Hangeln über Baumstämme, Seile und Plateaus. Die Mitarbeiter waren ausgesprochen freundlich und fachlich top aufgestellt. Insofern hatte ich auch keinerleich Bedenken bzgl. der
Sicherheit.
Ich habe auch mit Erwachsenen an der iPad-Schatzsuche teilgenommen. Eine ausgefallene Idee, die mir großen Spaß gemacht hat. Die Schatzsuche führte uns hauptsächlich auf Wegen außerhalb des Kletterwald-Geländes, was für noch mehr Abwechslung gesorgt hat. Leider gab es hier und da ein paar technische Probleme, was aber der Abenteuerlust nicht geschadet hat. :-) Ein etwas hochpreisiger Spaß, der sich aber wirklich gelohnt hat.